Arbeiten bei Laudenbach
Verantwortung als regionaler Arbeitgeber

Christian
Unser Backstubenleiter
Er ist nicht nur ein hervorragender Bäcker, sondern auch ein außergewöhnlicher Diplomat. Denn als „Chef aller Bäcker in der Backstube“ muss er unsere manchmal kreativen Ideen ins Handwerk „übersetzen“. 1993 hat Christian seine Bäckerlehre bei unserem Vater begonnen, diese schon nach 2 Jahren mit vielen Auszeichnungen abgeschlossen und direkt noch seinen Bäckermeister gemacht. Christian war federführend mit uns dafür verantwortlich, dass wir ab dem Jahr 2000 keine Backvormischungen mehr in unsere Backstube gelassen haben und seitdem jeden Teig von Hand ansetzen und verarbeiten.
„Es herrscht ein wahnsinnig tolles Betriebsklima, jeder ist für den anderen da und jeder kann sich selbst verwirklichen. Es hat jeder die gleichen Chancen. Man muss sie nur nutzen.“

Carolin
Feine Carolinchen
Carolin hat ihre Lehre 2001 in unserer Konditorei begonnen, nachdem sie schon zwei Praktika vorher bei der Bäckerei Laudenbach absolviert hat. Ein Glück, dass wir einen so guten Eindruck bei ihr hinterlassen haben. Mit dem Moped kam sie immer zeitig früh gefahren und hat sofort gute Laune mitgebracht. Weil sie als beste Gesellin von ganz Gera 2004 ihre Ausbildung beendet hat, wurde Carolin direkt zu den Landesmeisterschaften eingeladen. Das Motto war „Märchen-Torte mit 3 Stöcken“. Mit ihrer Frau Holle Torte konnte sie sich bei der Jury einen hervorragenden 2. Platz sichern. Übrigens: Die Carolinchen, die Sie als süßes Gebäck aus unseren Filialen kennen, sind eine Erfindung von Carolin. Ursprünglich als „Sonntagsteilchen“ entwickelt, erfreuen sie sich großer Beliebtheit.
Stephan
Unser erster Azubi
Wenn wir heute vom Pumuckl sprechen, meinen wir nicht etwa das kleine quirlige Wesen, was in der Werkstatt von Meister Eder sein Unwesen getrieben hat. Nein, wir meinen den ersten Azubi, der damals bei unserem Vati in der Backstube angefangen hat. Mitten im Umbau 1991. Er hatte es damals faustdick hinter den Ohren und hat sich allerhand Späße ausgedacht. Daher auch der Name „Pumuckl“.
Nach der Lehre ist Stephan zurück nach Zeitz, dann zur Bundeswehr und heute treibt er seine Späße zuhause in Baden-Württemberg.
„Wenn ich damals schon gewusst hätte, dass es in meinem Arbeitsleben nicht perfekter hätte werden können, dann wäre ich heute noch bei Laudenbachs. Damals war es wirklich zu 100 % ideal.“

Jeannette
Frauenpower im Konditorinnen-Team
1992 hat Jeannette ihre Ausbildung als Konditorin bei uns begonnen. Einmal sollte sie vom Meister aus die Eclairs aus der Kühlung holen. Da stand sie nun und wusste nicht, was Eclairs sind. Tja, nach einer gefühlten Ewigkeit ging sie zurück zum Meister und hat gesagt: „Es sind keine mehr da.“ Als dann beide zusammen geschaut haben, zeigte der Meister auf die Eclairs und sagte: „Die Liebesknochen hier meine ich.“
Die Konditorei ist ab dann zu ihrer Leidenschaft geworden. Heute führt sie 14 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und schwärmt vom Zusammenhalt der Kollegen in der ganzen Bäckerei.
„Wir sind eine coole Truppe, die immer Spaß hat. Nach so langer Zeit sind wir nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde geworden.“
Gabi
Kindheitswunsch verwirklicht
Gabi hatte schon als Kind den Wunsch, Bäckerin zu werden. Und so wurde sie das erste Mädchen als Bäckerlehrling in unserer Backstube. Unter den ganzen Gesellen wusste sich Gabi durchzusetzen und hat viel Spaß in ihrem Wunschberuf. Am liebsten ist ihr die Arbeit an der Brötchenmaschine und an der Teigteil- und Wirkmaschine. Ehrlichkeit untereinander, der Zusammenhalt im Team und die vielen Erfahrungen in der Bäckerei sind Gabi besonders wichtig. Mit einem Lächeln erinnert sie sich an die Samstage in der Backstube:
„Die Nachtschicht von Freitag auf Samstag, zufriedene Kunden ab 6 Uhr früh, schnell den Laden wischen und dann: Hinsetzen mit einem Pott Kaffee und eine frische Erdbeerschnitte genießen. Herrlich!“